Das Gupta-Reich war tolerant, Buddhismus, Hinduismus und Jainismus waren gleichberechtigte Religionen. Die Guptakönige stifteten buddhistische Klöster. An jedem Hofe fand man buddhistische Ratgeber. Im religiösen Bereich kam es dennoch zu einer Rückbesinnung auf die hinduistischen Wurzeln Indiens, die alten hinduistischen Schriften wurden wieder wichtiger und verdrängten buddhistisches. Aktuelle Nachrichten: WAZ: Job-Sicherung bei Thyssenkrupp wackelt Liberty-Steel-Inhaber Gupta: Zusammenschluss mit Thyssenkrupp sichert Arbeitsplätze NPCI führt UPI-AutoPay-Einrichtung für.
Das Gupta-Reich mag nur etwa 230 Jahre gedauert haben (ca. 319-543 n. Chr.), Aber es zeichnete sich durch eine hoch entwickelte Kultur mit innovativen Fortschritten in Literatur, Kunst und Wissenschaft aus. Sein Einfluss ist auch heute noch in Kunst, Tanz, Mathematik und vielen anderen Bereichen zu spüren, nicht nur in Indien, sondern in ganz Asien und auf der ganzen Welt. Das Gupta-Reich. Gupta-Schrift, Schrift, die im Gupta-Reich zum Schreiben des Sanskrit verwendet wurde; Gupta Technologies, ein amerikanisches Softwareunternehmen; Gupta Team Developer, eine Entwicklungsumgebung; Gupta Team Object Manager, ein Source-Code-Managing-Werkzeug; Gupta SQLBase, eine relationale Datenbank; Gupta ist der Familienname folgender Personen: Abhijeet Gupta (* 1989), indischer.
Überprüfen Sie die Übersetzungen von 'Gupta-Reich' ins Japanisch. Schauen Sie sich Beispiele für Gupta-Reich-Übersetzungen in Sätzen an, hören Sie sich die Aussprache an und lernen Sie die Grammatik Gupta-Reich. Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine altindische Herrscher-Dynastie. Ihr Name steht neben den Maurya und Kuschana für das antike Indien. Die Epoche der Gupta-Dynastie von etwa 320 bis 550 n. Chr. gilt als goldenes bzw. klassisches Zeitalter der indischen Geschichte. Inhaltsverzeichnis . 1 Herkunft; 2 Samudragupta und die Vorherrschaft in Indien; 3.
Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel Gupta-Reich : German - English translations and synonyms (BEOLINGUS Online dictionary, TU Chemnitz Gupta-Reich. Das Reich der Gupta auf dem Höhepunkt seiner Macht Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine altindische Herrscher-Dynastie. Neu!!: Maurya-Reich und Gupta-Reich · Mehr sehen » Hassan (Distrikt) Der Distrikt Hassan (Kannada: ಹಾಸನ ಜಿಲ್ಲೆ) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Karnataka. Neu!!
In den folgenden Jahrhunderten wechselte die Zugehörigkeit des heutigen Pakistan unter verschiedenen Reichen, darunter das Kuschana- und das Gupta-Reich. Kunst und Kultur Während die Ghaznawiden auf dem heutigen pakistanischen Gebiet siedelten, erfuhr die Kunst und Kultur in dieser Region eine regelrechte Blütezeit Gupta-Reich translation in German-Croatian dictionary. Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies
Jahrhundert n.Chr. war das Gupta Reich, das in das goldene Zeitalter indischer Geschichte einführt. Dieses Reich überdauerte mehr als zwei Jahrhunderte. Es erstreckte sich über weite Teile des indischen Subkontinents, aber die Verwaltung war dezentralisierter als die. Die Kultur im Gupta-Reich. Einige Zeit später entstand ein neues Kaiserreich unter den Guptas, entweder ab 319 oder 320 n.Chr. Pataliputra war damals die Hauptstadt. Das Gupta-Zeitalter war das goldene Zeitalter der indischen Kultur in der klassischen Ära. Samudragupta und Chandragupta waren die berühmtesten Könige dieser Dynastie. Sie.
Auf das Kushan-Reich folgte das Gupta-Reich, das schließlich unter den eindringenden persischen Sassaniden zerbrach. Islam als Religion Schon im Jahr 712 eroberten die Araber das Indus-Tal. Der Islam verbreite sich jedoch in dieser Zeit noch nicht auf dem heutigen pakistanischen Gebiet. Ab etwa 1000 n. Chr. begann die muslimische Religion sich zu etablieren: Auf das Ghaznawiden-Reich folgte. Laut Srivastava hat die Gupta-Schrift bis zu fünf verschiedene Varianten, die im Gupta-Reich verwendet wurden [SRIVASTAVA 1998]. Die Gupta-Schrift bezeugt ein Übergangsstadium zwischen Brāhmī - und der Nāgarī - Schrift. Ein Vergleich mit vorausgehenden und späteren Schriften zeigt eine gut nachvollziehbare Entwicklung Liste historischer Großmächte Jahrhundert Größte Mächte und Reiche Vor 10. Jahrhundert v. Chr. Altes Ägypten , Babylon Assyrien, Sumer, Hethitie Im Jahr 320 wird auf dem Gebiet des heutigen Nordindiens das bis ins Jahr 550 bestehende Gupta-Reich gegründet. Es beginnt das Goldene Zeitalter in der Geschichte Indiens. Um 350 fallen die Hunnen zunächst in Indien und Persien ein, im Jahr 375 mit der Überschreitung des Flusses Don auch erstmals in Osteuropa. Mit ihrer überlegenen Kampftechnik verbreiten sie Angst und Schrecken. Sie. Geschichte. Die Eiserne Säule wurde wahrscheinlich im Auftrag des Gupta-Herrschers Chandragupta II. (reg. 375-414 n. Chr.), der den Beinamen Vikramaditya trug und als ein großer Verehrer des Hindu-Gottes Vishnu galt, in der Blütezeit der Gupta-Dynastie errichtet - diese Deutung basiert auf der Inschrift und auf Analysen alter Goldmünzen aus dem Gupta-Reich
Gupta-Reich byzantinisches Reich unter Justinian I Umayyaden karolingisches und byzantinisches Reich im 9. Jhd. Kaiserreich von Karl dem Großen Königreich Frankreich 987 - 1498 Song-Dynastie Inka Osmanisches Reich Ende des 17. Jhd. USA: die 13 Kolonien Europa 1914 X. Das Gupta-Reich. Literaturhinweise Zeittafel Hinweise zur Transkription und Aussprache Abkürzungen Register × Artikel versenden. E-Mail-Adresse des Empfängers: E-Mail-Adresse des Absenders: Ihre Mitteilung an der Empfänger (optional) Mit der Inanspruchnahme des Services willigen Sie in folgende Vorgehensweise ein: Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden. Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: kumārá-gupta — कुमारगुप्त Indonesian dictionary. Gupta-Reich — Das Gupta Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine indische Herrscher Dynastie. Ihr Name steht neben den Maurya und Kushana für das antike Indien Das hinduistische Gupta-Reich 6. Chang'an Leben in einer Millionenstadt im 7. Jahrhundert n. Chr. Langer Fluss und Gelber Fluss Die Sui- und die Tang-Dynastie im Chinesischen Reich Die Rebellion des An Lushan 7. Byzanz Das China des Westens Phönizier und Griechen Republik und Kaiserherrschaft: Rom regiert die Mittelmeerwel
2019. 978-3-406-71169-5. Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globa Jahrhundert v. Chr. Das hinduistische Gupta-Reich 6. Chang'an Leben in einer Millionenstadt im 7. Jahrhundert n. Chr. Langer Fluss und Gelber Fluss Die Sui- und die Tang-Dynastie im Chinesischen Reich Die Rebellion des An Lushan 7 Gupta — (Sanskrit: Geheimnis) steht für: Gupta, eine indische Dynastie, siehe Gupta Reich Gupta Technologies, ein amerikanisches Softwareunternehmen Gupta Team Developer, eine Entwicklungsumgebung Gupta Team Object Manager, ein Source Code Managing.
In der von der NASA kofinanzierten Studie 'Human and Nature Dynamics' (HANDY): Modeling Inequality and Use of Resources in the Collapse or Sustainability of Societies' untersuchen die Forscher die Gründe, die zum Niedergang antiker hochentwickelter Zivilisationen, zum Beispiel der mittelamerikanischen Maja, der chinesischen Han-Dynastie oder dem indischen Gupta-Reich geführt haben Unordnung in Gupta Indien - Das trans (sub) kontinentale Gupta-Reich - Gupta-Kunst - Buddhismus und Hinduismus - Ajanta-Mönche - Afghanistan Hindu-Kush - Vishnu und andere hinduistische Gottheiten. Die persische Erneuerung - Sassanian Persia - Erneuerung im Nahen Osten - Persiens berittene Krieger - Shapur I und Baldrian - Shapur II
Sein Enkel Ashoka beherrschte fast ganz Indien und förderte den Buddhismus. 185 v Chr fielen die baktrischen Griechen auf der Flucht vor den Reitervölkern in Indien ein und gründeten kleine Königreiche. 200 n Chr entstand das Gupta-Reich als hinduistisches Königreich, wurde um 500 von den Hunnen zerstört. Die griechisch-römische Welt profitiert vom Mittelmeer als Handelsverbindung. Die. Quelle: Wikipedia. Seiten: 178. Kapitel: Kaschmir, Magadha, Maurya-Reich, Mogulreich, Liste indischer Fürstenstaaten, Hyderabad, Kathiawar Agency, Central India. Gupta-Reich 148 . Zeit der Antike : 292 : Wirts, Südindien von den Anfangen bis zur Vakataka-Griechenland und Makedonien ; 292 . Die K : Dynastie (bis 500) Die Antike : Griechenland und der Hellenismus : 150 151 151 - Griechenland (338-145 : v. Chr.) - Die Antigoniden in Makedonien (272-167v.Chr.) - Die römischen Provinzen Achaia, Creta-Cyrene, Cyprus, Epirus, Macedonia Kleinasien : 292.
Vom Maurya- zum Gupta-Reich 40 Südindien von den Anfängen bis zur Vakataka-Dynastie (bis 500) 41 Die Antike 42 Griechenland und der Hellenismus 42 Griechenland vom Ende der Bronzezeit bis 500 v. Chr 42 - Einzelne Städte und Gebiete (DarkAges-500 v.Chr.) 42 Das klassische Griechenland (499-322 v.Chr.) 44 - Das Zeitalter der Perserkriege (499-478 v.Chr.) .44 - Sizilien und Süditalien in der. Gupta-Reich. Fred Virkus: Politische Strukturen im Guptareich (300-550 n. Chr.).(= Band 18 der Asien- und Afrika-Studien der Humboldt-Universität, Berlin) fine art images Wir bieten professionellen Bildnutzern digitalisiertes lizenzpflichtiges Bildmaterial (Rights-Managed; RM) für Reproduktion u.a. in den Zeitungen und Zeitschriften, Online-Medien und Werbung, Büchern und Ausstellungen an Finden Sie Personen mit dem Nachnamen Virkus in Hamburg in der Personensuche von Das Telefonbuch - mit privaten Informationen wie Interessen und Biografien sowie und geschäftlichen Angaben zu Berufen und Lebensläufen und meh Kontrollera 'Gupta-Reich' översättningar till svenska. Titta igenom exempel på Gupta-Reich översättning i meningar, lyssna på uttal och lära dig grammatik
Fischer Weltgeschichte : Indien. Geschicht des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englschen Herrschaft Embree, Ainslie (Hg.), 196 Die Geschichte von Bangladesch, dem Land der Bengalen, ist eng mit der des heutigen Indien verknüpft. Lange bevor im 13. Jahrhundert mit dem Sultanat von Delhi der Islam Einzug hielt auf dem Gebiet des heutigen Bangladesch, wurde das Land von der buddhistisch geprägten Maurja-Dynastie und vom hinduistisch geprägten Gupta-Reich beherrscht Die Gegend wurde von der Maitraka-Dynastie (480-719) regiert, die aus dem Ersten Gupta-Reich ausgetreten war, als sich diese in den letzten Jahren ihres Niedergangs befand und kurz davor stand, von den Weißen Hunnen ersetzt zu werden. Laut Xuanzang gab es in dieser Region mehr als hundert Klöster mit sechstausend Mönchen. Die größte dieser Institutionen war der Dudda-Vihara-Komplex, eine. Das späte Gupta-Reich erlebte schon einen Niedergang und musste sich Angriffen der Hunnen (Hunas, worunter wohl die Alchon zu verstehen sind) von Norden erwehren, die nach einer brutalen Herrschaft schließlich ein Machtvakuum hinterließen. Im nördlichen Indien erlebte die Gupta-Kultur unter der Herrschaft von Harshavardhana (606-647), dem letzten buddhistischen Großkönig der. I Das Gupta-Reich im 4V5. Jh. und das Harscha-Reich im 7. Jh. 62 China von 500 v. Chr. bis 220 n. Chr. Der Aufstieg des Reiches Oin (500 bis 206 v. Chr. China zur Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) 63 Weltreiche in römischer Zeit China zur Zeit der Drei Reiche (220 bis 280 n. Chr.) Weltreiche in römischer Zeit vom i. bis 5. Jh. n. Chr. 64 Entstehung des islamischen.
• Das Gupta-Reich im 4.15. Jh. und das Harscha-Reich im7·Jh. 62 China von 500 v. ehr. bis 220 n. ehr. • Der Aufstieg des Reiches Qin (500 bis 206 v. Chr. • China zur Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n.Chr.) 63 Weltreiche in römischer Zeit • China zur Zeit der Drei Reiche (220 bis 280 n. Chr.) • Weltreiche in römischer Zeit vom 1.bis 5.Jh. n. Chr. Das Mittelalter 64. Sascha Rabe, Brunswick. 1,893 likes. Impressum: Sascha Rabe, Wolfenbütteler Str. 5 - Campus Villa 38102 Braunschweig Telefon: +49 5303 9889586 Fax: +49 531239760019.
Sie gehört zum Reich der eng mit Jacob Zuma verbandelten Unternehmerfamilie Gupta und deren Oakbay-Group. Linkway Trading hatte offenbar eine Schlüsselstellung in einem Vorgang, durch den rund 30 Mio. Rand (etwa 2 Mio. Euro) aus einem staatlichen Programm zur Agrarförderung in das Gupta-Reich kanalisiert wurden. Das Geld wurde zur. ca. 320 - 543 - Gupta-Reich Nördliches Südasien Blütezeit von Kunst und Kultur in Nordindien, konservativer Hinduismus, Ende des klassischen Zeitalters: Zerschlagung durch die Hunnen ab 543 Verschiedene Reiche Nördliches Südasien 750 - 1161 - Pallava-Dynastie Südindien Blütezeit ab 848 - 13. Jh. - Chola-Dynastie. Reiche der Maryanen, Baktrien (Indo-Griechisch), Kushan, Gupta-und Post-Gupta-Reich (bis 12.Jahrh.) Entwicklung der Münzen in Südenindien. 3. Islamischer Einfluß und Mogulnreich im Mittelalter (12. bis 17. Jahrhundert) 4. Europäische Eroberer und ihre Münzen (ab 16. Jahrh.
Finance Forward, Hamburg, Germany. 1,108 likes · 50 talking about this. Finance Forward ist das Magazin für die neue Finanzwelt. Wir berichten über Fintechszene, Bankenbranche und die Welt der.. Weiße Hunnen nahmen in Angriff und zerbrechen das indische Gupta Reich in 455 A.D. Die meisten dieses Reiches fielen innerhalb 10 Jahre, obgleich ein Rest der Gupta Dynastie in Bengal bis 544 A.D. Descendants der Hunnish Krieger fortfuhr, umgewandelt in Hinduismus, überlebte in der Rajput Aristokratie, die den Zustand von Rajasthan in nordwestlichem Indien beherrscht. Der Frankish König. In Süd-und Zentralasien bestanden große Reiche, wie der Sasanidische Iran, das Gupta Reich in Indien und einige kleinere Staaten. Neue Völker erschien auf dem Gebiet der Zentralasien: Hephthaliten, Kidariten und Chioniten. Die größten Auswirkungen auf die zentralasiatische Geschichte ging von den Hephthaliten aus (auch als Weißen Hunnen in byzantinischen Quellen bekannt ist - der Name. After Mauryas the country is united again in the age of Guptas, in this video, we will study the foundation of Gupta dynasty and the governance of Chandragup..
Circa 300 n. Chr. im Gupta-Reich intensivierte sich die Stadtentwicklung wieder und es entstanden einige Handelszentren im Ganges-Tal. Pataliputra war mittlerweile kosmopolitisches Zentrum. Diese Städte hatten alle bestimmte politische und administrative Aufgaben inne und unterstanden meistens dem Befehl eines Gouverneurs oder Königs der jeweiligen Führung. Auch erste Anzeichen einer. Gupta-Reich — Das Gupta Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine indische Herrscher Dynastie. Ihr Name steht neben den Maurya und Kushana für das antike Indien. Inhaltsverzeichnis Deutsch Wikipedia. Guptareich — Das Gupta Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine indische Herrscher. In der Folgezeit bestanden dort mehrere Großreiche, darunter die Maurya-Dynastie und das Gupta Reich. Schon 732 n. Chr. wurde Indien von den Arabern unterworfen, aber erst um 1200 n. Chr. kam es dort zu einer islamischen Staatenbildung. Unter der Mogulherrschaft Akbars wurde fast ganz Indien zu einem Reich vereint. Das Mogulreich erreichte seine kulturelle Blüte und die indisch-sarazenische. Im Gupta-Reich (320 - 500 n. Chr.) nahm der Einfluß Indiens zu; Nepal wurde als Nachbarreich betrachtet, war aber unter Samudragupta steuerpflichtig. Daß in Nepal, wie in den meisten anderen Ländern mit Kastensystem, die Kasten der Unantastbaren eine der Säulen der Bevölkerung ist, zeigt sich leicht daran, daß allein die Kamis, die Damai und die Sarki als die größten der.
3.4 Gupta-Reich Middle kingdoms of India (Classical period) (230 BCE-1279CE) [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Satavahana Empire (230 BCE-220 CE) Kuninda Kingdom (200 BCE-300 CE) Indo-Scythian Kingdom (200 BCE-400 CE) Shunga Empire (185-73 BCE) Indo-Greek Kingdom (180 BCE-10 CE) Kanva Empire (75-26 BCE Das Gupta Reich zerfiel, wenn auch nicht durch innere Konflikte wie das der Maurja. 9 10. Dem letzten hinduistischen Großreich im Süden Indiens unter den Widschajanagara, das von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis ins 16. Jahrhundert bestand, wurden mongolische Herrscher zum Verhängnis, die im 16. Jahrhundert das Mogulreich gründeten. 11. I.3 - Die Moslems in Indien. Im Norden des. Siddhaṃ ist eine Weiterentwicklung der nordindischen Variante des Brāhmī, die im Gupta-Reich verwendet wurde. Die Abugida wird heute noch vereinzelt für buddhistische Inschriften verwendet. Die tibetische Schrift wird heute für die tibetische Sprache in Tibet, für Dzongkha im benachbarten Bhutan und Bhoti im indischen Ladakh verwendet. Die Abugida hat zahlreiche Schriften in. Der Grosse ploetz Die enzyklopäDie Der Weltgeschichte 35., völlig überarbeitete Auflag
Artikel in dr Kategori Historische indische Staat Die 4 Syte sin i derre Kategori enthalte (vo total 4 Syte) Diese Seite wurde zuletzt am 31. August 2018 um 15:50 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 37.863-mal abgerufen. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland, soweit nicht anders angegeben.Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im. ppDas Gupta-Reich im 4./5. Jh. und das Harscha-Reich im 7. Jh. 62 China im Altertum ppDer Aufstieg des Reiches Qin (500 bis 206 v. Chr.) ppChina zur Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) ppChina zur Zeit der Drei Reiche (220 bis 280 n. Chr.) ppWeltreiche in römischer Zeit vom 1. bis 5. Jh. n. Chr. 64 66 Das islamische Weltreich ppDie Ausbreitung des Islams von 622 bis 750 ppDie Das Gupta-Reich im 4./5. Jh. und das Harscha-Reich im 7. Jh. 62 China von 500 v. Chr. bis 220 n. Chr. Der Aufstieg des Reiches Qin (500 bis 206 v. Chr. China zur Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) 63 Weltreiche in römischer Zeit China zur Zeit der Drei Reiche (220 bis 280 n. Chr.) Weltreiche in römischer Zeit vom 1. bis 5. Jh. Politische Strukturen im Guptareich (300-550 n. Chr.) (Asien- und Afrikastudien der Humboldt-Universität zu Berlin, Band 18) | Virkus, Fred | ISBN: 9783447050807 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon
p Das Gupta-Reich im 4./5. Jh. und das Harscha-Reich im 7. Jh. 66 China im Altertum p Der Aufstieg des Reiches Qin von 500 bis 206 v. Chr. p China zur Zeit der Han-Dynastie von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. p China zur Zeit der Drei Reiche von 220 bis 280 n. Chr. 68 Im Blickpunkt: Der Wandel des Weltbilde Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit, also etwa die Zeit zwischen dem 6. und 15.Jahrhundert. Sowohl der Beginn als auch das Ende des Mittelalters sind Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion und werden recht unterschiedlich angesetzt das Gupta-Reich (circa 320-550 n.Chr.). Es folgen das frühe Mit-telalter (circa 550-1206) und das späte Mittelalter (1206-1526). Während das frühe Mittelalter durch die Existenz zahlreicher Re-gionalreiche gekennzeichnet ist, dominieren das Delhi-Sultanat in Nordindien und das Reich von Vijayanagara in Südindien die spätere historische Epoche.1 Der Beginn der Neuzeit kann auf die.
Gupta-Reich. 320-510: In Nordindien herrschte die Dynastie der Gupta, während im Dekkan das Vakatakareich eine herausragende Position einnahm. Im 5. Jahrhundert kam es zur Errichtung der buddhistischen Universität von Nalanda, die mit über 10.000 Studenten und angeblich 9 Mio. Büchern die größte Lehrstätte der antiken Welt war. Die Guptas förderten Buddhismus und Hinduismus. Im 5. reich translation in German-Croatian dictionary. Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies Zwar territorial weniger umfangreich als das Mauryan, war das Gupta Reich kein weniger kulturell bemerkenswertes. In this context, social cohesion is understood as the quality of social cooperation and togetherness in a territorially delimited community. In diesem Kontext wird gesellschaftlicher Zusammenhalt als die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders in einem territorial. In der Folgezeit bestanden dort mehrere Großreiche, darunter die Maurya-Dynastie und das Gupta Reich. Schon 732 n.Chr. wurde Sind von den Arabern unterworfen, aber erst um 1200 kam es dort zu einer islamischen Staatenbildung. Unter der Mogulherrschaft Akbars wurde fast ganz Indien zu einem Reich vereint. Das Mogulreich erreichte seine kulturelle Blüte und die indisch-sarazenische Architektur.
Greensill-Krise: Zinspilot vermittelt Geld an weitere Bank aus dem Gupta-Reich. Capital 21:57. Frankreich tut sich schwer mit der Wahrheit. Frankfurter Allgemeine Zeitung 21:56. Bechtle: Ist das. Guptareich : German - English translations and synonyms (BEOLINGUS Online dictionary, TU Chemnitz Reich translation in German-Lithuanian dictionary. Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies Detdiar list faan 1000 wichtag artiikler as en kopii faan't huuchschiisk w:de:Wikipedia:Artikel,_die_es_in_allen_Wikipedias_geben_sollte/Tabelle.. Det skal en föörslach wees, wichtag minsken of teemos uun frrwiki tu bewerkin.. Amgung. 1. Det list woort ei feranert. 2. Det list woort ei auersaat. 3. Faan det lemma (nööm faan di artiikel) woort en ferwisang (#redirect) tu di Nuurdfresk. Thron|an|wär|ter. Thron|an|wär|ter. Die deutsche Rechtschreibung. 2014