EPX 09/2020: Eigentumswohnungen weiterhin an der Spitze Mit 190,38 Punkten, einem Anstieg von 1,43 Prozent zum Vormonat, liegen die Eigentumswohnungen weiterhin an der Spitze des monatlich von der Finanzierungsplattform Europace erhobenen Hauspreisindexes. Mit 187,27 Punkten, einer Steigerung von nur 0,24 Prozent, folgen die Neubauten Der EPX-Hauspreisindex wurde im Jahr 2005 von EUROPACE gemeinsam dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR entwickelt. EUROPACE ist Betreiber einer webbasierten Plattform zum Handel von Baufinanzierungen und nahestehenden Finanz- und Versicherungsprodukten. Der hedonische Index basiert auf Daten zu den über die Plattform durchgeführten privaten Immobilienfinanzierungen. Laut eigener Aussage werden rund 15 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland über.
Das ergibt die Auswertung des aktuellen Europace Hauspreisindexes EPX. Gut zwei Monate nach Inkrafttreten der Maßnahmen zur Einschränkung des Virus Covid-19 zeichnen sich nach wie vor keine nennenswerten Trendänderungen, geschweige denn Einbrüche, bei den Wohnimmobilienpreisen ab. Nicht ganz so stark wie im Vormonat, doch immer noch solide, steigt der Gesamtindex um 0,70 Prozent auf 176,07 Punkte Am deutlichsten verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser - im Bestand durchschnittlich um 0,76 Prozent, im Neubau um ein Prozent. Nachgegeben haben nur noch die Preise für Eigentumswohnungen (minus 0,32 Prozent). Das zeigt der Hauspreis-Index (EPX) von Europace. Der Gesamtindex stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,90 Prozent
Europace-Baufinanzierungs-Index (EBIx) Q4 2020. 1. Januar 2021 | Alle News, Indizes. Der EUROPACE Baufinanzierungs Index zeigt die Entwicklung der Immobilienfinanzierung der letzten Jahre auf Dem EPX-Hauspreisindex nach zu urteilen verteuerten sich die Bestandshäuser in Deutschland zwischen Oktober 2014 und Juni 2019 um satte 37 %. Das ist weit mehr, als Investoren mit dem DAX-Kursindex (der DAX, bei dem die Dividenden nicht automatisch reinvestiert werden) verdienen konnten. Hier lag die Rendite für den selben Zeitraum bei mageren 14 % Der ehemalige deutsche Hauspreisindex HPX (hpx-index) wurde im Februar in den europäischen Hauspreisindex Europace EPX umbenannt. Die Datenermittlung erfolgt auf der Grundlage der über Hypoport zur Verfügung stehenden, anonymisierten Kaufpreise. Keine Berücksichtigung finden Anschlussfinanzierungen. Die Ermittlung der Daten erfolgt monatlich. Dabei stehen vier Indizes zur Verfügung, die aus Transaktionen in zehn ausgewählten Regionen resultieren EPX-Index: Europace: Transaktionen: 2005: ca. 20.000 Immobilienfinanzierungen pro Monat: monatlich: IMX-Index Immobilienscout24: Angebotspreise: 2007: Eigene Homepage: monatlich: IWIP-Index: IndustrialPort & Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Angebotspreise, Bewertungen, aktuelle Mietverträge 201
Dem EPX-Hauspreisindex nach zu urteilen verteuerten sich die Bestandshäuser in Deutschland zwischen Oktober 2014 und Juni 2019 um satte 37 %. Das ist weit mehr, als Investoren mit dem DAX. Der Deutsche Hauspreisindex (EPX) gibt an, wie sich die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sowie für neue und bestehende Häuser verändern. Die Daten werden monatlich aktualisiert. Die Preise werden aus anonymisierten Transaktionen auf der Europace-Plattform der Hypoport AG gewonnen. Der Index berücksichtigt Eigentumswohnungen (Baujahr: ab 1950, 70 bis 100 Quadratmeter Wohnfläche) sowie. Hauspreisindex EPX: Neubauten liegen wieder vorn Auch drei Monate nach ersten wirtschaftlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus steigen die Hauspreise weiter an. Der Gesamtindex verhält sich seit Jahresanfang fast schon linear
Die Tarifangebote: Fluch und Chance zugleich » Juli 16, 2020 Die Vielfalt der Zusatzoptionen » Juli 16, 2020 Studie Grundfähigkeitenversicherung 3.0 » Juli 16, 2020 Passende Pressemitteilungen zum Thema Hauspreisindex - PresseBox. Suche: Pressemitteilung Hauspreisindex Quartal 2020 durchschnittlich 2,6 % höher als im 2. Quartal 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Anstieg von 7,8 % gegenüber dem 3. Quartal 2019 ; Der ehemalige deutsche Hauspreisindex HPX (hpx-index) wurde im Februar in den europäischen Hauspreisindex Europace EPX umbenannt. Die Datenermittlung erfolgt auf der Grundlage der über Hypoport. Solide Baufinanzierung oder Immobilienfinanzierung ist aber auch in Corona-Zeiten machbar Selten haben sich die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland in den Segmenten Bestandshäuser, Neubauten und Eigentumswohnungen so gleichmäßig entwickelt, wie im September 2017: Die aktuelle Auswertung des EUROPACE Hauspreis-Index (EPX) zeigt für Ein- und Zweifamilienhäuser - egal ob Neubau oder Bestandsimmobilie - einen Preisanstieg um 0,55 Prozent gegenüber dem Vormonat
Die EPX-Indizes im Detail: Der EPX für Eigentumswohnungen legte im Vergleich zum Vormonat um 0,81 Prozent (5,36 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat) auf einen Indexwert von 122,77 zu. Der Index für neue Ein- und Zweifamilienhäuser sank erstmals seit November 2014 wieder leicht - um 0,41 Prozent auf 131,18. Im Vergleich zu August 2014 bleibt ein Anstieg um 5,10 Prozent. Bestandshäuser. Cash. - Finanznachrichten auf Cash.Onlin
So geht es uns derzeit, wenn wir die Nachrichten zum Immobilienmarkt verfolgen, wie zum Beispiel die aus der WirtschaftsWoche vom 13.05.2020 mit dem Titel: Häuser und Wohnungen bleiben teuer - Immobilienpreisniveau im April unverändert hoch. Hier wird Bezug genommen auf den EPX-Hauspreisindex, der auch für uns ein wichtiger Indikator ist. Zweistellige Zuwachsraten zum Vorjahresmonat. Nach den Daten des EPX kletterte das Preisniveau für Eigentumswohnungen auf Zwölf-Monatssicht um 7,92 Prozent. Neue Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich in diesem Zeitraum um 4,07. Laut aktuellem EUROPACE Hauspreis-Index verteuern sich die Bestandsimmobilien überdurchschnittlich und weisen im November 2017 einen deutlicheren Preisanstieg auf. Wie die Gründe dafür lauten und was das für Auswirkungen auf den gesamten Index hat, erfahren Sie in der aktuellen EUROPACE Pressemitteilung 13. Mai 2020. Der Immobilienverkauf boomt trotz Pandemie auch im April 2020. Bild: imago images Die Immobilienpreise stiegen dem EPX zufolge im April gegenüber März um 0,7 Prozent und liegen.
Europace Hauspreis-Index (EPX): Erneut nur sehr leichte Preisanstiege in allen Segmenten (FOTO) Berlin (ots) - Der recht einheitliche und gemäßigte Preisanstieg von Wohnimmobilien ging auch im. Im April 2018 zogen die Preise nach November 2017 erstmals wieder in allen drei Teilsegmenten des EUROPACE Hauspreis-Index (EPX) gleichzeitig an. Dabei fiel der Anstieg bei Bestandshäusern mit einem Plus von 2,64 Prozent besonders deutlich aus. Stärker hatte sich der Index für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser zuletzt im Juni 2010 entwickelt (+ 2,72 Prozent)
Im November 2020 habe der Hauspreisindex EPX um 10,3 % über dem Vorjahreswert gelegen, während der Wohnungsteilindex um 10,7 % und damit noch stärker gestiegen sei. Zurückzuführen sei dies auf die geringen Finanzierungskosten infolge sehr niedriger Zinsen sowie das Bedürfnis nach krisensicheren Investments, da die äußerst lockere Geldpolitik und die drastisch steigende. Europace hat zugleich bekannt gegeben, dass der Index ab dem Monat Januar 2020 auf Basis einer geschärften Berechnungsgrundlage ermittelt wird. Um eine Verbesserung der Regressionen zu erzielen, werden zur Berechnung der bestehenden EPX-Indizes Neue Ein- und Zweifamilienhäuser, Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen auch die Parameter Unterkellerung, Stellplatz Auto und Ausstattung mit einbezogen. Darüber hinaus werden raumbezogene Variablen noch differenzierter in. April 2020. 2 Min. Lesedauer [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0 /5] Laut Auswertung des Europace Hauspreis-Index EPX, der auf tatsächlich abgeschlossenen Transaktionen für selbstgenutzte Häuser und Eigentumswohnungen beruht, haben sich die Immobilienpreise im bundesdeutschen Durchschnitt um 1,08 Prozent im Vergleich zum Vormonat erhöht. Entgegen erster Indikatoren aus anderen Wirtschaftsbereichen. April 2020 2 Min. Lesedauer Laut Auswertung des Europace Hauspreis-Index EPX, der auf tatsächlich abgeschlossenen Transaktionen für selbstgenutzte Häuser und Eigentumswohnungen beruht, haben sich die Immobilienpreise im bundesdeutschen Durchschnitt um 1,08 Prozent im Vergleich zum Vormonat erhöht
Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des EUROPACE-Finanzmarktplatzes. Über EUROPACE werden mit rund 45 Mrd. Euro jährlich mehr als 15 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr 2005 gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben Laut Auswertung des Europace Hauspreis-Index EPX, der auf tatsächlich abgeschlossenen Transaktionen für selbstgenutzte Häuser und Eigentumswohnungen beruht, haben sich die Immobilienpreise im bundesdeutschen Durchschnitt um 1,08 Prozent im Vergleich zum Vormonat erhöht Der monatliche Europace-Hauspreisindex EPX registrierte für den März weiter steigende Kaufpreise. Der empirica-Blasenindex verzeichnete für Q1/2020 eine weiter leicht zunehmende Blasengefahr. Eine Teilaspekt für diese Einschätzung stellt die Verschuldung dar, gemessen mit dem Baukreditvolumen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt. Wenn Letzteres auf Grund des Corona-Lockdown zurückgeht. 16.05.2020 | Gebäudemanagement, Insgesamt liegt der Hauspreisindex für Eigentumswohnungen mit 182,08 Punkten immer noch vor allen anderen Segmenten. Stefan Kennerknecht, Co-CEO der europace AG, ordnet die Zahlen folgendermaßen ein: Unsere Plattformzahlen zeigen derzeit noch keinerlei Trendwende bei der Immobilienfinanzierung und bei den tatsächlich bezahlten Immobilienkaufpreisen. Ergebnisse zur Preisstatistik. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Preise
Dennoch geht der Trend vorerst weiter: Im April kostete Wohneigentum rund 6,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie aus dem aktuellen Europace Hauspreisindex (EPX) hervorgeht Der Europace Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des Europace Finanzierungsmarktplatzes. Über Europace werden mit mehr als 60 Mrd. Euro. EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Nur Bestandsimmobilien steigen im Preis. Berlin - Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser gaben auch im September leicht um 0,28 Prozent nach - nach einem Minus von 0,41 Prozent im Vormonat. Der Teilindex für Eigentumswohnungen verlor 0,88 Prozent und damit etwas mehr als das, was mit 0,81 Prozent im Vormonat hinzugewonnen worden war Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des EUROPACE-Finanzmarktplatzes. Über EUROPACE werden mit rund 45 Mrd. Euro jährlich mehr. EPX für dieses Segment zum Vorjahresmonat ein Preisanstieg um 6,75 Prozent aufweist. Der Gesamtindex stieg um 0,16 bzw. 5,69 Prozent
Europace Hauspreis-Index EPX: Immobilienpreise steigen wieder an. Berlin - Der Europace Hauspreis-Index steigt im September gegenüber dem Vormonat um 0,79 Prozent und übersteigt mit 117,01 erstmals knapp den Indexwert von 117. Der Teilindex für Eigentumswohnungen zeigte sich recht stabil, steigt um 0,13 Prozent auf 116,67. Die Teilindizes für neue und bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser hingegen zeigen eine So ganz klar kann man das natürlich nicht sagen, erklärt Stefan Kennerknecht, Co-CEO der EUROPACE AG, Herausgeber des EPX-Hauspreisindex. Doch betrachten wir nicht nur die relative Veränderung, sondern auch die absoluten Indexwerte, so stellen wir fest, dass der Index für neue Ein- und Zwei-Familienhäuser aktuell bei 173,02 liegt, während der von bestehenden Ein- und Zwei.
Hauspreisindex EPX; immobilien; Immobilienpreise; Mangel der gekauften Eigentumswohnung; Preisanstieg; wohnimmobilien; Social. Folgen Sie uns auf: Themendienst AssekuranZoom. Leistungen wegen Arbeitsunfähigkeit ohne Arbeitsunfähigkeit? » August 20, 2020. Ein Beratungsansatz: die Mini-BU-Rente » August 5, 2020. Steuerlast im Versicherungsfall » August 5, 2020. BU-Versicherung. Zu Zeiten des Niedrigzinses geht der Hauskauf munter weiter. Die Nachfrage nach selbstgenutzten Häusern und Eigentumswohnungen steigt im September weiter, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie im Vormonat. Dies geht aus dem aktuellen Europace Hauspreis-Index (EPX) hervor, basierend auf monatlich mehr als 30.000 realen Transaktionen zur privaten Immobilienfinanzierung in Deutschland. Den. EPX: Preise für Bestandsimmobilien steigen weiter. Die Preise für Bestandsimmobilien sind auch im April weiter gestiegen . 23.05.2016. label. Empfehlen . Merken Anzeige. Berlin, 23. Mai 2016: Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich auch im April weiter verteuert. Während der Preisindex für Bestandshäuser seit zwei Jahren fast ununterbroch... Erhalte vollen Zugriff auf Koniis.
Nutzen Sie jetzt den Preisatlas von ImmobilienScout24 um aktuelle Immobilienpreise, Mietpreise & Kaufpreise für Deutschland und Ihre Adresse zu ermitteln Der monatliche Europace-Hauspreisindex EPX registrierte für den März weiter steigende Kaufpreise. Der empirica-Blasenindex verzeichnete für Q1/2020 eine weiter leicht zunehmende Blasengefahr. Eine Teilaspekt für diese Einschätzung stellt die Verschuldung dar, gemessen mit dem Baukreditvolumen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt. Wenn Letzteres auf Grund des Corona-Lockdown zurückgeht, wird auch - ceteris paribus - die so abgeschätzte Blasengefahr steigen Bis zum 10. Dezember 2019 können Beiträge für den Deutschen Hochschulbaupreis 2020 beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) eingereicht werden. Mit dem Preis werden Hochschulgebäude von herausragender baukultureller Qualität ausgezeichnet, die nicht nur gestalterisch, sondern auch funktional überzeugen und in besonderer Weise dem nachhaltigen Bauen verpflichtet sind
November 2020 um 13:29 Uhr bearbeitet. Abrufstatistik · Autoren Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden Börsen-Zeitung, 17.7.2020 wrü Frankfurt - Nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Tage und den schwachen Vorgaben am Morgen aus Asien tendierten die europäischen Aktienmärkte zunächst leichter. Das am Nachmittag bekannt gegebene Ergebnis der EZB-Sitzung entsprach dann den Erwartungen. Der Dax ermäßigte sich um 0,4 % auf 12 875 Punkte Der ProReal Deutschland 8 ist platziert und Ende 2020 kommt ein Folgeangebot. Im Unterschied zu klassischen Immobilien-Investments treten Investoren als alternativer Finanzierungspartner für dringend benötigte Wohnungsbauvorhaben auf. Genau wie bei den Vorgängerprodukten werden eine Laufzeit von 3 Jahren und eine Verzinsung von 6,0 Prozent p.a. avisiert. Die Mindestzeichnungssumme beträgt. Die lange ersehnten Aprilzahlen zeigen nun doch ein anderes Bild als das landläufige Gefühl bislang widerspiegelte. Entgegen zahlreicher negativer Prognosen zeigt sich bei den Immobilienpreisen derzeit keine Abkühlung. Das ergibt die Auswertung des aktuellen Europace Hauspreisindexes EPX. Gut zwei Monate nach Inkrafttreten der Maßnahmen zur Einschränkung des Virus Covid-19 zeichnen sich nach wie vor keine.. Über den Europace Hauspreis-Index EPX. Der Europace Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des Europace Finanzierungsmarktplatzes. Über Europace werden mit mehr als 60 Mrd. Euro jährlich knapp 20 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr 2005 gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex besteht.
Berlin, 15.05.2020 (PresseBox) - Die lange ersehnten Aprilzahlen zeigen nun doch ein anderes Bild als das landläufige Gefühl bislang widerspiegelte.Entgegen zahlreicher negativer Prognosen zeigt sich bei den Immobilienpreisen derzeit keine Abkühlung. Das ergibt die Auswertung des aktuellen Europace Hauspreisindexes EPX Auch Stefan Kennerknecht, Vorstand der Europace AG, Herausgeber des EPX-Hauspreisindex, kann derzeit keine nennenswerten Indikatoren für eine Stagnation in naher Zukunft erkennen: Alle Europace-Indizes, Europace-Studien sowie das Europace-Trendbarometer gibt es auf https://report.europace.de/ Über den Europace Hauspreis-Index EPX Quartal 2019 4,9% teurer als im Vorjahresquartal (1.1.2020) Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland lagen im 3. Quartal 2019 durchschnittlich 4.. häuserpreisindex. jahr. neu-erstellte-wohnimmobilien Der Häuserpreisindex wird seit 2010 erhoben. Die Grafik zeigt die Veränderungsrate in einem Jahr zum Vorjahr für den Gesamtindex und dessen Unterkategorien.
Mai 2020 No comments Die lange ersehnten Aprilzahlen zeigen nun doch ein anderes Bild als das landläufige Gefühl bislang widerspiegelte. Entgegen zahlreicher negativer Prognosen zeigt sich bei den Immobilienpreisen derzeit keine Abkühlung. Das ergibt die Auswertung des aktuellen Europace Hauspreisindexes EPX. Gut zwei Monate nach Inkrafttreten der Maßnahmen zur Einschränkung des Virus. Der Europace Hauspreisindex EPX ist seit 2010 gleichbleibend gestiegen. Im letzten Jahr beschleunigte sich der Anstieg. In der zweiten Jahreshälfte kletterte er sogar von 135 auf 150 Punkte. Für. Im Januar sorgte der EPX Hauspreisindex allerdings für Sorge: Während das Jahr 2016 noch mit Preissteigerungen von deutlich über einem Prozent endete, startet 2017 mit sinkenden Preisen. Gebrauchte und neue Häuser wurden laut Index im Schnitt ein halbes Prozent günstiger. Doch Experten gaben Entwarnung, die Preise seien im Dezember so stark gestiegen, dass der Januar diese Entwicklung ausgeglichen hat Europace - Wir arbeiten, wie wir sind.. Über 200 Menschen arbeiten bei Europace. Sie alle denken, fühlen, wissen, lernen, jeden Tag, jede Minute, jede Sekunde. Sie haben Freunde, Kinder, Familien, leben alleine, in WGs, in Wohnungen, Häusern, in der City oder am Stadtrand
EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): Immobilienpreise steigen in allen Segmenten Archivmeldung vom 23.05.2017 Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer. 15.05.2020 - 09:28 | 1816664. vorheriger Artikel | nächster Artikel. Artikel von Europace AG Wohnimmobilienpreise / Europace Hauspreis-Index (EPX) (PresseBox) - Die lange ersehnten Aprilzahlen zeigen nun doch ein anderes Bild als das landläufige Gefühl bislang widerspiegelte. Entgegen zahlreicher negativer Prognosen zeigt sich bei den Immobilienpreisen derzeit keine Abkühlung. Das ergibt. Der Hauspreisindex EPX untersucht Monat für Monat die Preissteigerung von Immobilien in verschiedenen Segmenten. Danach entwickelten sich die Preise im Mai 2016 für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser gegenüber dem Vormonat erneut am deutlichsten (+1,47 Prozent), während die Preise für Neubauhäuser den geringsten Anstieg verzeichneten (+0,43 Prozent). Eigentumswohnungen legten laut.
Hauspreis-Index EPX: Preise steigen besonders bei Eigentumswohnungen . 26.01.2016 12:22. Im Dezember 2015 sind die Preise für Bestandsimmobilien in Deutschland um 0,23 Prozent gestiegen, nachdem sie zuvor über zwei Monate gefallen waren. Der Zuwachs in diesem Segment ist der geringste innerhalb der aktuellen Auswertung des Europace-Hauspreisindex EPX. Eigentumswohnungen legen mit einem Plus. Das ergibt die Auswertung des aktuellen Europace Hauspreisindexes EPX. Gut zwei Monate nach Inkrafttreten der Maßnahmen zur Einschränkung des Virus Covid-19 zeichnen sich nach wie vor keine nennenswerten Trendänderungen, geschweige denn Einbrüche, bei den Wohnimmobilienpreisen ab. Nicht ganz so stark wie im Vormonat, doch immer noch solide, steigt der Gesamtindex um 0,70 Prozent auf 176,07. Hypoport stellt jährlich den EUROPACE Hauspreisindex EPX auf und veröffentlicht diesen. Bereits Ende Oktober ging das Unternehmen an die Börse. Die Stadt Berlin übte sein Vorkaufsrecht auf das Hauptgebäude des Unternehmens aus, sodass es passieren könnte, dass das Unternehmen bereits 2020 seinen Hauptsitz nach Lübeck verlegt. Die Aktie des Unternehmens befindet sich bereits seit einer. Oktober 2020 Firma geomap Posted in Finanzen / Bilanzen Tagged bestand, geomap, Immobilienpreise, kaufpreise, münchen, wohnen, wohnungen In München lag der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnraum im zweiten und dritten Quartal 2020 bei 8.516,15 Euro pro Quadratmeter