Niedersachsen will Tausende Schüler mit Tablets versorgen. 25 Millionen Euro sind aus dem Corona-Sofortprogramm abgerufen worden. Dennoch müssen viele auf die Geräte warten. Warum Mit dem Digitalpakt sollen künftig fünf Milliarden Euro an die Schulen in Deutschland fließen, um die digitale Infrastruktur zu modernisieren: Ein campus-weites WLAN, moderne Tablet-PCs und Laptops und interaktive Tafeln sollen in immer mehr Schulen bald zum Alltag gehören In Deutschland setzen gerade mal 160 Schulen auf Tablets - gemessen an der Gesamtzahl, entspricht das nicht einmal einem halben Prozent. Andere Länder sind diesbezüglich weiter: Schweden, Estland.. Er soll, vereinfacht ausgedrückt, dafür sorgen, dass Schulen in ganz Deutschland digitaler werden. Darunter als zentraler Baustein das Tablet. Und allein dieses Gerät, das für Millionen von Deutschen längst eine absolute Selbstverständlichkeit ist, kann die Unterrichtswelt revolutionieren - allerdings auch das Gegenteil bewirken In Deutschland starteten vereinzelte Schulen den Versuch, mit Tablets zu arbeiten. In anderen Ländern hingegen gehören Tablets im Unterricht schon lange dazu. Schweden, die Niederlande, Estland, Lettland, Thailand, die Türkei und die USA sind mit der Tabletnutzung in Schulen schon viele Schritte weiter
Umfrage zum Besitz von Smartphone und Tablet bei Jugendlichen in Deutschland 2015 Tägliche Nutzungsdauer digitaler Medien von Erwachsenen in den USA bis 2015 Handyverbot an Schulen in Österreich 201 Darauf sind wir stolz: An der Schiller-Schule Bochum haben wir es geschafft, dass innerhalb eines Jahres alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium des Gymnasiums mit einem eigenen Tablet. Digitalisierung Mit Tablet statt Stift und Papier in die Schule Der Nachholbedarf der Schulen bei der Digitalisierung ist gewaltig. Einer Studie zufolge haben Achtklässler in Deutschland nur an.. In Bayern gibt es 120 Tablet-Klassen Dieses spielt in den bayerischen Schulen mittlerweile eine immer größere Rolle. Nach Angaben des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus.
Die Tablets ersetzen nach und nach die Tafel in den deutschen Schulen. Doch in den meisten Schulen mangelt es noch an ausreichend Geräten und Konzepten sowie mangelndem Knowhow. Eine Bitkom Studie von 2019 hat ergeben, dass mehr als die Hälfte aller Lehrer (54%), gerne verstärkt digitale Endgeräte in ihrem Unterricht einsetzen wollen Schulen und Universitäten in Deutschland wie auch im Ausland haben bereits seit 2012 damit begonnen, Neben der zentralen Anschaffung von Tablets durch die Bildungsinstitutionen ist auch das BYOD (Bring-Your-Own-Device) Prinzip verbreitet, bei dem mobile Endgeräte, die sich überwiegend im Privatbesitz der User befinden, in die bestehenden IT-Systeme für den Lehr- und Lerneinsatz. Tablets kommen noch immer nur in einer überschaubaren Anzahl von deutschen Schulen regelmäßig im Unterricht zum Einsatz. Pilotprojekte und Projekte, die Lehrerinnen und Lehrer in Eigeninitiative gestartet haben, konnten aber bereits positive Erfahrungswerte für das Arbeiten mit dem Tablet im Unterricht erbringen
Klasse lernen mit iPads im Englischunterricht an der Oberschule Gehrden in der Region Hannover. Die Oberschule Gehrden gehört bei digitalen Lernen zu den führenden Schulen in Deutschland Mit dem Digitalpakt können Schulen jetzt auch vermehrt mit Tablets arbeiten. Lehrkräfte haben damit mehr Verantwortung für den Lerninhalt. Schüler sollen individueller gefördert werden. In de Insgesamt gebe es in Brandenburg rund 740 Schulen in öffentlicher Trägerschaft. Den Angaben zufolge arbeiten in Deutschland 160 Klassen mit Tablets. Demnach nutzen bundesweit weniger als ein.. Deutschland hinkt hinterher. Für Schüler sind heute Tablets und Notebooks längst selbstverständliche Alltagsgegenstände. Doch in den deutschen Schulen ist der Unterricht am Laptop noch immer eher die Ausnahme als die Regel. Im Vergleich mit anderen OECD-Staaten liegt Deutschland bei der Ausstattung seiner Schulen sowie hinsichtlich der.
Insgesamt seien rund 150.000 Euro in Digitalisierung, Glasfaserkabel, WLAN-Netze und Server gesteckt worden. Ende 2017 erhielt die Oberschule als erste öffentliche deutsche Schule die Auszeichnung.. Bücher sind aktuell in Deutschland nicht verfügbar. Das App-Inventar der Schule können Sie (über eine Verknüpfung) mit VPP in Ihr Mobile Device Management (MDM) synchronisieren, Lizenzen zuweisen und die Apps verteilen. Personalisierte Benutzerkonten sind nicht notwendig. Wenn Sie eine App von einem Gerät entfernen, können Sie die Lizenz für ein anderes Gerät zur Verfügung stellen. Tablets für Bremer Schulen Einmal bei Bildung spitze sein Stand: 25.02.2021 13:01 Uhr Ausgerechnet Bremen, das sonst immer als Bildungssorgenkind gilt, ist damit Vorreiter beim digitalen Unterricht
Hier entsteht eine interaktive Karte von Schulen in Deutschland, in denen Klassen mit iPads oder anderen Tablet Computern arbeiten Mehr dazu nach dem Link. Zur New Bestellt wurden sie von der Stadt Leipzig bereits im Sommer letzten Jahres und Ende September geliefert. 4800 Tablets und 1000 Laptops für die Leipziger Schulen. So weit so gut, doch auch hier. Zuständig für die Beschaffung von Tablets, Notebooks oder Laptops sind auch hier die kommunalen und privaten Schulträger. Die Geräte werden dann den Schülerinnen und Schülern mit entsprechendem Bedarf leihweise zur Verfügung gestellt. In der Corona-Krise habe man die Anschaffung von mobilen Endgeräten aus dem Digitalpakt Schule vereinfacht. Dadurch können Schulträger aktuell schneller mobile digitale Endgeräte beschaffen, heißt es in einer Mitteilung des Kultusministeriums Die Verwaltung von iOS-Apps in der Schule geht am einfachsten mit dem Volume Purchase Program (VPP). Damit können Schulen und Bildungseinrichtungen App-Lizenzen in großer Stückzahl für ihre Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter erwerben. Die Lizenzen sind, im Gegensatz zu privaten Apple-Konten, nicht an einzelne Benutzerinnen und Benutzer, sondern an das VPP-Konto der Schule gebunden. Hierdurch können Sie die lizensierten Apps an beliebig viele Geräte verteilen Immer mehr Schulen setzen auf eine 1:1 Tablet-Ausstattung von Schülerinnen und Schülern z. B. ab der 8. Klassenstufe. Problematisch daran ist die Finanzierung: Ein Klassensatz 1:1 Tablets mit Tastatur, Schutzhülle und Stift kostet ca. 15.000 €. Der von der Bundesregierung geplante Digitalpakt bietet hierzu nur eine geringe finanzielle Unterstützung: Maximal 20 % aller Fördermittel.
Hier passiert, was überall in Deutschland gefordert wird: Hier hantieren die Schüler ganz selbstverständlich mit Tablets, also mit Kleincomputern, die etwas kleiner als ein A4-Blatt und nur halb so.. Stand: 25.02.2021 13:01 Uhr. Als bislang einziges Bundesland hat Bremen alle Schüler und Lehrkräfte mit Tablets ausgestattet. Ausgerechnet Bremen, das sonst immer als Bildungssorgenkind gilt. Die Schüler-Tablets können nicht gleichzeitig an alle Jahrgangsstufen übergeben werden. Mit 1.300 Schülerinnen und Schülern gehört die GSO zu den größten allgemeinbildenden Schulen in Bremen - die Lieferung musste deshalb in mehreren Chargen erfolgen, schon allein wegen der begrenzten Lagerkapazitäten in der Schule. Die Schulleitung.
Deutsche Schulen stehen bei der Computernutzung im internationalen Vergleich am Ende der Liste. Die Leiterin der ICILS- Studie, Birgit Eickelmann, erstaunt das nicht Auf knapp 1000 Schüler kommen etwa 40 Notebooks, 75 Tablets, zwei mit mobilen Geräten ausgestattete Computerräume und zusätzlich eine größere Anzahl einzelner Geräte in jedem Klassenzimmer. Damit..
Ich habe eine frage und zwar ab wann hat man in der Schule ein Tablet bzw. Dürfte man in der Schule mit den Handy gehen und wo in Deutschland oder in welche schule darf man das heft zu Tablet wechsel Unterricht wird digital Tablets & Co. in der Schule Wenn man sich heute auf einem Schulhof umschaut, hat man den Eindruck, dass die Kids mit ihrem Handy untrennbar verbunden sind In Thüringen und Hamburg wurde beschlossen, alle Schüler mit Tablets auszustatten. »Bring your own device«, lautet die Devise, die klingt, als würden alle Kinder ihr Lieblingsspielzeug mitnehmen Dafür ist die Schule nicht notwendig, zumal es keine Schule schaffen wird, mit dem Stand der Technik mitzuhalten. Ein arbeiten mit EDV, einfach nur, damit mit EDV-Geräten gearbeitet wird ist schwachsinnig. Entweder es steht ein Konzept dahinter oder nicht. Es wäre ein Option, dass z.B. Tablets eingesetzt werden um Schulbücher zu ersetzen. Dafür müsste die Schule aber auch das richtige IT-Umfeld schaffen, so dass die Tablets eben nur Schulbücher anzeigen; um up to date zu sein. Die Jobcenter müssen Schülerinnen und Schülern laut einem Gerichtsurteil kein iPad bezahlen. Das gilt selbst dann, wenn ihre Schulklasse den Unterricht auf diese Tablets umstellt
Im Jahr 2020 haben in Deutschland 238 000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen. Ziel dieser Programme ist der Erwerb beruflicher Grundkenntnisse oder das Nachholen eines Haupt- oder Realschulabschlusses, um die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen. Im Schnitt würde jede der rund 40.000 Schulen in Deutschland etwa 125.000 Euro bekommen, um sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Doch mit der Bestellung von Laptops, Tablets und dem Kauf. Konkret bedeutet das neue Digitalisierungsprogramm an den Schulen: auf Tablets Aufsätze recherchieren und verfassen, Bücher grafisch gestalten oder eigene Onlinebibliotheken erstellen, in denen 24/7 ohne Unterbrechung gelernt und gefördert werden kann. Auch Schulungen in Sachen Social Media werden den Jüngsten geboten, um so früh wie möglich mit Shitstorms, Bild- und Persönlichkeitsrechten umgehen zu können. Auf YouTube wiederum können Schüler Präsentationen und Podcasts teilen.
Befragt wurden bundesweit insgesamt 27.037 Schulen. Alle Schulen erhielten eine E-Mail mit einem Fragebogen. Darin wurde darum gebeten, der Ausstattung mit Tablets, interaktiven Tafeln. Mit Freunden kommunizieren, Bilder austauschen, sich übers Weltgeschehen informieren, etwas einkaufen, Musik hören oder einen Film schauen - das machen Deutschlands Schüler heute gerne online. Via Smartphone, Tablet und PC wachsen sie in einer digitalen Welt auf, soziale Netzwerke, Online-Plattformen und digitale Technologien sind für sie selbstverständlich. Bloß: In ihrer Schule sieht. Da in Deutschland die Digitalisierung in den Schulen eher weniger vorangeschritten ist, sollte ein iPad mit Mobilfunkmodul genutzt werden. iPad Pro Modelle für Professionelle Wer professioneller arbeiten will, ein größeres Display braucht oder Zeichnungen anfertigen möchte, wird mit den Pro-Modellen glücklich werden Als die Schulen in Deutschland im März 2020 geschlossen wurden, führte dies der breiten Öffentlichkeit erstmals vor Augen, dass die Kultusministerien der Länder das Thema Digital Learning vollständig verschlafen hatten. Selbst die banalsten Dinge, wie etwa dienstliche E-Mail-Adressen für die Lehrkräfte, waren nicht vorhanden. Mit Mühe und Not quälte man sich durch den ersten Lockdown.
Mit diesem Problem kämpfen Schulen in ganz Deutschland. In den 5000 bayerischen Schulen gibt es inzwischen mehr als 30 Laptop-Klassen. Finanziert werden die Geräte dort wie auch in vielen. Die Mülheimer Schulen hatten einen akuten Bedarf von rund 5.000 Tablets gemeldet. Sie wurden dringend benötigt für die Kinder, die zuhause ohne ein Leihgerät der Schule vom digitalen Lernen abgeschnitten sind. Das Angebot der Telekom im Gespann mit Samsung hat die Vorgaben der Ausschreibung erfüllt - und gewonnen. Nur vier Wochen sind zwischen Bestellung und Auslieferung vergangen. Was sich in der Pandemie an deutschen Schulen abspielt, ist unfassbar. Lehrer und Schüler müssen ausbaden, dass die Politik die Digitalisierung jahrelang verschlafen hat. Note ungenügend, meint. Der Einsatz kann stundenweise oder als Projekttag realisiert werden und sollte sich an den zeitlichen Rahmenbedingungen der Schule orientieren. Nachfolgend werden einzelne Beispiele aufgeführt, wie einzelne Apps für Tablets in dem Deutschunterricht der Grundschule sinnvoll genutzt werden können. Die meisten Beispiele sind für iPads.
Mobile Learning - Tablets im Unterricht einsetzen Mit dem Projekt Mobile Learning wurde von 2016 bis 2019 in das pädagogische Potential von Tablets für das Lehren und Lernen erprobt. Basierend auf einem schulübergreifenden Peer-Learning-Ansatz wurde mit wissenschaftlicher Begleitung erhoben, wie sehr Schülerinnen und Schüler vom Einsatz digitaler Medien profitieren können Bei der Einführung von Tablets gilt es ein paar Dinge zu beachten, damit der erhoffte Gewinn vom Tablet-Einsatz im Unterricht nicht zu einem Alptraum bei der Verwaltung der Geräte wird. Im Rahmen eines Pilotprojektes am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg haben wir wichtige Erkenntnisse mit Tablets gesammelt und dabei die Aspekte Technik, Verwaltung, Unterricht mit Tablets unter die Lupe. Jedes Kind soll pro Woche eine Schulstunde in Mathematik und eine in Deutsch mit dem Tablet lernen. In den ersten vier Wochen nach den Sommerferien ist der Tabletstundenplan im Lehrerzimmer noch flexibel, anschließend wird er für den Rest des Schuljahres fix. Die Snappet Tablets und das Zubehör stehen in der Schulaula und dort ist auch der Ort des Lernens für die Kinder. Kathi Simmat ist. Unterricht 2.0 ist in Deutschland ein Privileg weniger Schüler. In Sachen Computer-Ausstattung steht Deutschland an 28. Stelle von 34 OECD-Ländern. In Großbr..
Die Corona-Pandemie hat in Deutschlands Schulen für noch größeres Chaos als ohnehin gesorgt. Jetzt haben Forscher ausgerechnet: Allein vier Monate geschlossene Schulen sorgen später für. Der kompetente Umgang mit Medien zählt heute zu den unverzichtbaren Schlüsselqualifikationen. Doch Deutschlands Kitas und Schulen hinken massiv hinterher. Experten fordern ein Umdenken und. Über 200 Schulen in Niedersachsen sind mittlerweile im Bereich Lernen mit Mobilgeräten aktiv - und die Zahl wächst! Um die Schulleitungen und Lehrkräfte weiterhin miteinander zu vernetzen und sie in der Planung, Konzeption und Umsetzung des Unterrichts zu unterstützen bietet der Fachbereich Medienbildung des NLQ vierteljährlich Netzwerktreffen für interessierte Schulen an
Ob Computer, Tablets oder Whiteboards: Im internationalen Vergleich sind deutsche Schulen eher schlecht ausgestattet. So teilen sich hierzulande 11,5 Schüler einen Computer, während es in. Arbeitsblätter, Bücher, Kopierpapier, Elternbriefe - der Papierverbrauch an deutschen Schulen ist immens. Einen Gegenentwurf liefern in jüngerer Zeit so genannte Tablet-Klassen und Elternpost per E-Mail. Ich habe meinen Papierverbrauch um 90 Prozent reduziert, erzählt ein Lehrer nach zwei Jahren an einer Tablet-Pilotprojektschule Schulen in Deutschland können unter öffentlicher also staatlicher oder privater - zum Beispiel kirchlicher Trägerschaft stehen. Aufgrund der Kulturhoheit der Länder ist das Schulwesen in Deutschland Sache der Länder, eingeschränkt durch die Aufsicht des Staates über das gesamte Schulwesen sowie das Elternrecht. Das Elternrecht. Das Projekt Digital Deutsch Lernen gliedert sich in zwei Teilprojekte: 1. Tablets in Sprachlernklassen: Im Rahmen dieses Teil-Projektes werden seit April 2016 an Medienzentren in ganz Niedersachsen Tablet-Sets (je 2x 20 Geräte) zum Verleih an Schulen mit Sprachlernklassen zur Verfügung gestellt. Ricoh und das Unternehmen Acer haben dem.
Computer, Smartphones und Tablets gehören an estnischen Schulen zum Alltag. Bereits seit 1999 sind alle Schulen mit dem Internet verbunden. Ab 2020 soll es alle Schulbücher auch digital geben. 03.06.2020, 13:04 Uhr. Schweizer Erfahrungen mit digitaler Schule. Seit Beginn der Corona-Schutzmaßnahmen gehört digitaler Unterricht zum Schulalltag - auch in der Schweiz Im Nachbarkreis Vorpommern-Greifswald sind nach Worten von Sprecher Achim Froitzheim die Schulen in Trägerschaft des Kreises vollständig mit gut 1000 Tablets beliefert worden. Lediglich zwei. Die Schulen in Deutschland sollen jeweils bis zu 25.000 Euro für Laptops, Notebooks und Tablets erhalten können. Das geht aus dem Entwurf für eine Verwaltungsvereinbarung von Bund und Ländern zur.. 27.05.2020, 10:28 Uhr. Corona: Laptops und Tablets für Bayerns Schulen. Digitalisierung dank Corona. Mit einem Sonderbudget von rund 78 Millionen Euro aus Bundesmitteln will der Freistaat Bayern.
Schüler in Niedersachsen sollen Smartphones und Tablets nicht nur im Unterricht, sondern auch in Prüfungen benutzen dürfen. Einen entsprechenden Erlass hatte das Kultusministerium schon im Mai 2017.. Allerdings verfügt nur eine von drei Schulen über einen Zugang zu schnellem Internet oder über einen Klassensatz an Tablet-PCs. An etwa jeder fünften Schule in Deutschland werden die Schüler dazu aufgefordert, ihre eigenen Smartphones mitzubringen. Handys und Smartphones im Unterrich
Untericht mit Tablets (dpa / Marijan Murat) Die Hürden der Digitalisierung an deutschen Schulen Mit den inzwischen mehr als sieben Milliarden Euro soll IT-Administration und -Support gefördert, digitale Lehr-Lern-Infrastrukturen aufgebaut und digitale Endgeräte wie Laptops und Tablets angeschafft werden. Hinzu kommen Mittel aus dem Bundesverkehrsministerium, um alle Schulen mit zeitgemäßen Internetanschlüssen auszustatten Tablets werden kommen, eher früher als später. 60% aller Bürger wünschen sich einen Wandel im Schulmaterial, immer mehr Schulen und Verlage legen in Zeiten der Digitalisierung ihren Fokus auf die modernen Lehrmethoden - und das muss kein Nachteil sein. Es liegt allerdings an der Politik, den Schulen, den Eltern und an den Schülern, die Komplikationen zu erkennen und die moderne Technik mit Mehrwert einzusetzen. Vor allem darf dabei aber der Wert von Buch, Block und Stift nicht aus den. Schulen brauchen nur eine Internetverbindung und Tablets, damit Lehrer und Schüler jederzeit und überall auf den Lernstoff zugreifen können. Das Pilotprojekt des HPI wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Exzellenznetzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen (MINT-EC) umgesetzt Unser Newsticker zum Thema Tablets Schulen enthält aktuelle Nachrichten von heute Sonntag, dem 14. März 2021, gestern und dieser Woche. In unserem Nachrichtenticker können Sie live die neuesten Eilmeldungen auf Deutsch von Portalen, Zeitungen, Magazinen und Blogs lesen sowie nach älteren Meldungen suchen. Einen separaten RSS-Feed bieten wir nicht an. Dieser News-Ticker ist unser Newsfeed zum Thema Tablets Schulen und wird permanent aktualisiert
Seit Montag sind die Schulen des Landkreises Wesermarsch mit 955 Tablets ausgestattet. Die mobilen Endgeräte stehen zum Verleih an Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht zur Verfügung. Erst zu Beginn der Woche beschlossen Bund und Länder die ca. 800.000 Lehrer in Deutschland bis zum Ende des Jahres mit Dienst-Laptops auszustatten. Immer mehr Schulen in Deutschland setzen bereits.. Tablets und Apps umfassend managen. Relution for Education ist eine Tablet-Management-Software speziell für Schulen und Lehrbetriebe, die eine intuitive Oberfläche sowie eine einfache Bedienung zur Verwaltung, Absicherung und Konfiguration von Tablet-Inventar im Schulbetrieb bietet Denn viele Haushalte in Deutschland verfügen schon über die nötigen Geräte, einen digitalen Schultag zu begleiten. Im Jahr 2018 besaßen 98 % der Familien einen Computer, 99 % mindestens ein Smartphone und 67 % haben Zugriff auf ein Tablet. Perfekte Voraussetzungen, um den Schülern die digitale Welt zu eröffnen. Bring Your Own Device (BYOD) ist hier das Motto. - Gehört es schon.
zentral über die Schule gesteuert werden. Die meisten Schulen entscheiden sich dabei für Tablets statt Smartphones, was die Gruppenarbeit aufgrund der großen Displays erleichtert. Darüber hinaus bringt BYOD die Herausforderung mit sich, dass sich die Lehrperson mit allen Geräten zumindest ein wenig auskennen muss Tablets und IT an deutschen Schulen. 77 Prozent der deutschen Eltern sind der Ansicht, dass der Technologieeinsatz im Unterricht die berufliche Zukunft ihrer Kinder verbessern könnte, so eine Studie zu technologiespezifischen Lehrinhalten im Bildungswesen, die von GfK und BQ durchgeführt wurde. Rund acht von zehn Eltern in Deutschland (77 Prozent) sind der Meinung, dass Technologie im. 30 Tablets einschließlich den vorgesehenen Ladegeräten. Werden 20 Aufnahmefächer gewählt, bleibt noch etwas Platz für eine Dokumentenschublade oder für eine Ablage. Der Tablet-Schrank zur Wandmontage ist einfach zu installieren und findet besonders in den Schulen seinen Einsatz. Das Stahlgehäuse ist rundum geschlossen mit abschließbarer.
Umsetzung weitreichender digitaler Lernangebote an deutschen Schulen zunehmend an Bedeu-tung. Um diesen Digitalisierungsprozess von Seiten des Bundes zu unterstützen, war 2019 nach einer hierfür notwendigen Grundgesetzänderung der DigitalPakt Schule in Kraft getreten. Er ist auf fünf Jahre (2019 bis 2024) angelegt und mit Bundesfinanzmitteln in Höhe von fünf Milliarden Euro ausgestattet. Magdeburg kann als kreisfreie Stadt mit vielen Schulen für 1,44 Millionen Euro Technik bestellen, Halle knapp 1,5 Millionen Euro. Wie schnell die Laptops und Tablets tatsächlich von Schülerinnen und Schülern genutzt werden können, hängt neben dem Lieferdatum von weiteren Faktoren ab, wie Landkreistag-Geschäftsführer Theel sagte. So. März 2021, 19.25 Uhr im ZDF, nimmt die WISO-Dokumentation Schulen im Corona-Stress - Zwischen Schulheft und Tablet diejenigen in den Blick, die mit den Folgen der deutschen Bildungspolitik.
Tablet-Schulen in den Niederlanden. Werkstatt fragt im Nachbarland nach den Erfahrungen beim Einsatz von digitalen Medien und Endgeräten im Unterricht. Zwei Schulleiter antworten und erörtern, welche didaktischen Überlegungen sich daran anschließen. Kinder an einer iPad-Schule (Beispielbild) Lizenz: cc by/2.0/de (Flickr / Lexie Flickinger / Foto bearb.) Tablet-Schulen: In Deutschland eher. Schule soll digitaler werden Bild: dpa Bob Blume ist als Netzlehrer auf YouTube unterwegs. In seinen Erklärvideos geht es um Textanalyse, Goethes Faust, die Kommaregeln oder schlaue Wörter für die Deutschklausur. Im echten Leben unterrichtet der 38-Jährige Deutsch, Englisch und Geschichte an einem Gymnasium in Bühl bei. Die meisten Kitas und Schulen in Deutschland sind seit Mitte Dezember geschlossen oder nur in stark eingeschränktem Betrieb. Für Abschlussklassen gibt es Ausnahmen und für Kita-Kinder und.