Durch die Einbindung des Facebook-Plugins ermöglichen Websitebetreiber Ihren Nutzern, bestimmte Inhalte oder die gesamte Website zu liken oder auf ihrem Facebook-Profil zu teilen. Dadurch lässt sich die Reichweite eines Webangebotes bzw. die Anzahl an Seitenbesuchern erhöhen Da Facebook auch mehrere Monate nach dem Urteil eine solche Vereinbarung nicht anbot, stellte die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) per Beschluss vom 5. September 2018 fest, dass das Betreiben einer Fanpage ohne Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung rechtswidrig sei
Von der Facebook-Fanpage direkt auf die Datenschutzerklärung der eigenen Website verlinken. Im Menü Info links auf der Fanpage kann man unter Datenrichtlinie einen Link zur Datenschutzerklärung auf der eigenen Website hinterlegen Website: Facebook-Code einbinden Entscheiden Sie sich für einen oder mehrere Codes, die für Sie in Frage kommen. Klicken Sie die entsprechenden Links an und klicken Sie anschließend auf Get Code... Hinterlegung des Impressumslinks auf Facebook Um nun das Impressum rechtskonform einzubinden, ist der verwendete externe Impressumslink korrekt im Seitenprofil auf Facebook zu hinterlegen. Klicken Sie dafür im Bereich Info der Seite auf Seiteninfos bearbeiten. In der sich nun öffnenden Maske klicken Sie oben rechts auf Mehr Mit dem Seiten-Plugin kannst du jede öffentliche Facebook-Seite einfach auf deiner Webseite einbetten und hervorheben. Genau wie bei Facebook können deine Besucher die Seite mit Gefällt mir markieren und teilen, ohne deine Webseite verlassen zu müssen. Du kannst das Seiten-Plugin für alle Seiten verwenden, die nicht beschränkt sind (zum Beispiel nach Land oder Alter) Facebook-Seite auf der Plattform facebook.com. Sie ist an den gelb hinterlegten Stellen auf die Situation des Anbieters hin zu ergänzen bzw. anzupassen. Die Datenschutzerklärung sollte über einen dauerhaften Menüpunkt, einen Seitenreiter oder Eintrag im App-Bereich auf der Facebook-Seite dauerhaft verfügbar gemacht werden. Dabei kann entweder der vollständige Text auf der Facebook-Seite vorgehalten
Facebook, Twitter und Co. Ebenfalls schon länger ein Thema sind die offiziellen Social Sharing Buttons und Widgets der wichtigsten sozialen Netzwerke. Diese verstoßen gegen Datenschutzrecht (da sie Daten sammeln von allen Besuchern einer Seite, wo diese eingebunden sind) und deshalb darf man diese gar nicht mehr nutzen. Amazo Die DSGVO regelt den Datenschutz für alle EU-Bürger und alle Menschen in der EU, wenn es um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bereits identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören Informationen, welche entweder eine Person bereits eindeutig identifizieren oder diese Identifizierung an Hand der verarbeiteten Daten möglich machen, wie der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse einer. Schritt 2: Website und Impressum von Social Media aus verlinken. Ein Muss beim Erstellen von Social-Media-Präsenzen ist das Verlinken der eigenen Website und des dortigen Impressums. Manche Plattformen bieten dafür getrennte Formularfelder an, wie z.B. Facebook oder Xing. Dort kann man einerseits die Website verlinken und andererseits die. Ausgehend davon, dass Facebook die Daten der Websitebesucher für Werbezwecke auswertet, sind auch alle anderen Social-Plugins lt. LG Düsseldorf als rechtswidrig zu betrachten. Nachfolgend gehe ich speziell auf das Sharing und das Embedding ein. 9. Ist der Sharing-Button oder -Link sicher? Teilen-Funktionen, die auf Verlinkung und nicht Einbindung von Code der Plattformanbieter basieren, sin
Sie dürfen mit den Logos auf Ihre Facebook-Seite verweisen, aber es ist nicht erlaubt, dass Sie den Eindruck erwecken, dass Sie zu der Firma gehören oder von dieser gesponsert werden. Es ist auch sehr wichtig, dass Sie das Logo nicht oder nur in der Art verändern, wie es von Facebook erlaubt ist. Informieren Sie sich unbedingt, bevor Sie den Link setzen, über die aktuellen Richtlinien. Verwendet eine Webseite Google AdWords oder besitzt sie ein Facebook-Plugin bzw. ähnliches, ist ein Hinweis auf gespeicherte Cookies Pflicht. Dazu müssen Sie den ersten Teil des Cookie-Codes (siehe.. Unternehmen können Termine auf Facebook nutzen, um ihre Dienste und Verfügbarkeit anzuzeigen, Terminanfragen entgegenzunehmen und zu verwalten und um mit Kunden zu kommunizieren. Wir haben außerdem Partnerschaften und Integrationen, dank derer Seiten-Admins für ihre Kalender externe Terminplanungsdienste verwenden können Inhalt und Einbindung der Datenschutzerklärung . Theoretisch sind Sie als Website-Betreiber dazu verpflichtet, Ihre User zu Beginn des Nutzungsvorgangs über die Erhebung und den Schutz persönlicher Daten zu informieren. Praktisch gestaltet sich das bei einer Webpräsenz natürlich schwierig, sodass es ausreichend ist, selbige Informationen zeitgleich mit der Erhebung zu präsentieren.
Mit dem eingebetteten Videoplayer kannst du auf deiner Website problemlos Facebook-Videos und Facebook-Live-Videos hinzufügen. Als Videoquelle ist jeder öffentliche Videobeitrag auf einer Seite oder von einer Person geeignet. Web: Seiten-Plugin. Seiten-Plugin. Mit dem Seiten-Plugin kannst du Komponenten deiner Facebook-Seite direkt in die Website integrieren. Web Gefällt mir-Feld. Zunächst müssen Sie eine neue Seite anlegen. Dort kopieren Sie dann Ihr Impressum sowie Ihre Datenschutzerklärung untereinander hinein. Anschließend verändern Sie den Permalink so, dass daraus abzulesen ist, dass der Link zur Datenschutzerklärung als auch zum Impressum führt. Diesen Link können Sie unbedenklich auf Instagram einbauen
Heise entwickelte daraufhin ein jQuery-Plugin, das eine Datenschutz-freundliche Einbindung der Buttons von Facebook, Twitter und Google+ ermöglicht [1]. Im TYPO3 Extension Repository (TER) finden. Weisen Sie in der Datenschutzerklärung oder in einem Disclaimer darauf hin, dass Social-Media-Buttons, wie beispielsweise der Like-Button von Facebook auf Ihrer Website eingebunden sind und dadurch Daten übertragen werden. Entsprechende Muster-Datenschutzerklärungen finden Sie im Internet
Dass Einbetten von Google Maps in eine gewerbliche Webseite ist zwar möglich, aber um diesen beliebten Kartendienst datenschutzrechlich und somit DSGVO-konform sicher einbinden zu können gibt es einiges zu beachten, damit die Karten von Google Maps. auf der Webseite erst laden, nachdem der Nutzer per Klick die ausdrückliche Einwilligung bzw. Bestätigung gegeben hat. Wer sich diese Abfrage nicht selbst zutraut sie in eine Webseite zu integrieren, sollte gerade bei WordPress Webseiten. Damit kannst Du ein Impressum und die Datenschutzerklärung direkt in Facebook einbetten. In den letzten Wochen wurde mir immer wieder die Frage gestellt, wie das funktioniert. Die passende Antwort ist ganz einfach und hat alle sofort beeindruckt. Deshalb erkläre ich Dir heute Schritt für Schritt, wie auch Du ein individuelles Seiten-Tab erstellst und in Deine Seite einfügst. Achtung Update. So kommt dein Website-Link in dein persönliches Facebook-Profil. Als erstes musst du dein persönliches Profil in Facebook aufrufen. Zum Steckbrief navigieren. Dann sollte im Bereich Steckbrief ein Button zu sehen sein Instagram, Webseiten, andere Links hinzufügen (im Bild unter orange eingerahmt). Klicke da drauf Die Luxemburger Richter entschieden, dass die Webseitenbetreiber, die einen solchen Gefällt-mir- Button auf ihrer Seite einbinden, für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben ebenso verantwortlich sind wie Facebook. Und dass es an ihnen ist, die Nutzer über die Verarbeitung ihrer Daten zu informieren (EuGH, Urt. v. 29.07.2019, Az. C. Nutzen Sie die Vorlage von anwalt.de und erstellen Sie schnell, einfach und kostenlos die Datenschutzerklärung für Ihre Homepage
Solltest du das Video aber einbetten, dass es direkt auf Deiner Website abspielbar ist, muss es in die Datenschutzerklärung rein. Am besten integrierst Du auch eine Zwei-Klick-Lösung (z.B. mit Borlabs Cookie), gerade bei US-Anbietern wie YouTube oder Vimeo Aktuell lässt sich der Pixel über das Opt-In und Opt-Out Verfahren datenschutzkonform einbinden. Opt-In und Opt-Out wird Pflicht . Der Facebook Pixel bietet die Möglichkeit neben dem Tracking noch die Zusätze Custom Audiences und Look-Alike-Audiences zu ergänzen. Die beiden letzteren bilden die größte Hürde, denn die erfassten Daten werden einem genauen Profil zugeordnet und die USA. Facebook bietet mit dem Pixel eine Möglichkeit, mit der Webseitenbetreiber ihre Werbekampagnen auf Facebook mit Daten (bspw. in Form von Retargeting-Listen oder Conversions) anreichern können. Und wo Daten sind, ist auch Verantwortung. Dieser Artikel versucht einen Ansatz zu bieten, wie man den Facebook Pixel unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen korrekt einsetzen kann.
Hier fordert Facebook d i ch auf, zunächst den Header-Bereich deiner Website ausfindig zu machen, damit du weißt, wo du das Pixel einbauen musst. Wenn du ein gängiges Shop-System nutzt, kann st du auf So findest du die Vorlage oder den Code in verschiedenen Webmanagement-Systemen klicken Daher sollte auch auf Facebook darauf nicht verzichtet werden - so können sich Ihre potentiellen Kunden schnell einen Überblick auf Ihrer Facebook-Seite verschaffen, wie es um die bisherige Zufriedenheit Ihrer Kunden steht. Wie Sie das Bewertungs-Widget nun auf Ihrer Facebook-Seite einbinden, zeigen wir Ihnen nachfolgend in diesem Tutorial Hinweise zum Facebook Pixel & Datenschutz Informationen zum rechtssicheren Einsatz des Facebook Pixels findest du in diesem Artikel von Rechtsanwalt Thomas Schwenke.In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Opt-Out Lösung für den Facebook Pixel anbietest. Hol dir jetzt auch meinen Newsletter, um immer up-to-date zu bleiben und regelmäßige Pro-Tipps zu erhalten Nutze das Element Facebook, um deine Facebook Seite mit deiner Jimdo-Seite zu verbinden:. Logge dich in dein Jimdo-Konto ein und wähle die gewünschte Website aus; Klicke auf Bearbeiten, um in den Bearbeitungsmodus deiner Creator Website zu gelangen; Gehe dorthin, wo du das Element platzieren möchtest; Klicke auf Inhalt hinzufügen > Weitere Inhalte und Add-ons > Facebook Instagram Beiträge in eigene Webseite einbinden & Instagram Access Token erstellen. Update: Da Instagram seine API umgestellt hat funktioniert die Anleitung leider nicht mehr. Hier findest du eine neue Anleitung, wie du die Instagram API mit Facebook erstellen kannst
Social Media Buttons nennt man Buttons mit den Logos von sozialen Netzwerken.Durch diese Buttons kann man auf seiner Website zeigen, das man auch in den sozialen Netzwerken vertreten ist. Diese Buttons werden ganz einfach mit direkten Links zu deinen sozialen Profilen wie z.B. deine Fanseite auf Facebook, Twitter, Instagram, Google Plus etc. hinterlegt Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Du die entsprechende Seite unseres Onlineangebotes aufgerufen hast. Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Gerät. WhatsApp Button auf der Webseite einbinden. Fast auf jedem Smartphone ist WhatsApp installiert, mittlerweile gibt es sogar einen Client (Software) für Windows PC's oder einfach im Internet, mittels Browser. Zur schnellen Kontaktaufnahme, einen WhatsApp Button auf die Webseite installieren. Mit der rechten Maustaste -> Speichern unter, können Sie sich ein WhatsApp Button herunterladen Ein. Facebook Pixel in WordPress einbinden. Das Einbinden deines Facebook Pixels auf deiner WordPress Website erfolgt in folgenden Schritten: Erstellen und Abrufen des Facebook Pixels für deine Facebook Page; Einbetten des Pixel-Basiscodes in WordPress (auf allen Seiten) Einbetten von Standardereignissen (auf bestimmten Seiten) Überprüfung der.
Um seine Leser auch an die eigene Facebook-Seite zu binden, nutzen viele Betreiber ein Plugin auf der Website, worüber Userinnen und User die Fanpage liken können. Ein Gericht hat nun entschieden, dass das aus Datenschutzgründen nicht erlaubt ist. Für tausende Websites heißt das: umrüsten. Wir beantworten die fünf wichtigsten Fragen Du oder deine Kunden als Seitenbetreiber sind verpflichtet, den Website-Besucher auf die Datenerhebung hinzuweisen. Folgende Aspekte müssen beherzigt werden: Wer die Daten erhebt und verarbeitet (Webseiten-Betreiber und Facebook) Hinweis auf das Verfahren (Produktname) Welche Arten von personenbezogenen Daten erhoben bzw. übertragen werde
| Lesezeit ca.: 4 Minuten Datenschutz und soziale Netzwerke sind bei weitem nicht immer vereinbar. Insbesondere die Like- und Share-Buttons von Facebook, Twitter und anderen Anbietern sind auf Webseiten laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht ohne Weiteres zulässig Dürfen Facebook-Fans auf der Seite des Unternehmens posten, haftet der Betreiber der Seite grundsätzlich nicht für deren Postings. Sollte es sich bei den Postings der Fans um rechtswidrige Inhalte handeln, haftet der Betreiber der Seite für diese, falls er sie kommentiert oder es versäumt, deren Löschung in die Wege zu leiten. Daher sollten Betreiber von Facebook-Seiten die Inhalte ihrer.
Viele Unternehmensseiten auf Facebook nutzen individuelle Tabs. Damit kannst Du ein Impressum und die Datenschutzerklärung direkt in Facebook einbetten. In den letzten Wochen wurde mir immer wieder die Frage gestellt, wie das funktioniert. Die passende Antwort ist ganz einfach und hat alle sofort beeindruckt Beim sogenannten Facebook-Pixel wird ein unsichtbares Facebook-Pixel auf der Webseite eingebunden, mit dem das Online-Verhalten jedes Webseiten-Besuchers durch Facebook analysiert wird. Legt der Nutzer beispielsweise einen Laptop in den Warenkorb und bricht den Kaufvorgang ab, erhält Facebook diese Information. Der Webseiten-Betreiber kann mit dieser und weiteren Informationen diesen. Den meisten Seitenbetreibern wäre es recht, sie könnten ihre Websites mit einem allgemeinen Datenschutzhinweis absichern. Doch leider ist diese Möglichkeit nicht gegeben, da je nach Website unterschiedliche Daten erfasst und verarbeitet werden. Entscheidend sind Art und Umfang der Daten, die der Erhebung und Verwendung unterliegen. Die Inhalte der Erklärung zum Datenschutz sind vom Anbieter präzise abzustimmen Facebook Seite direkt einbinden Facebook stellt Widgets für Facebook Seiten zur Verfügung, die in die Website bzw. Blog eingebaut werden können. Diese Methode kann ich nur für diejenigen empfehlen, die sich ein wenig mit dem Einbinden von Codes auskennen
Bremst die Datenschnüffelei von Facebook und Co durch ein Plugin wie den Shariff Wrapper, der die Verbindung erst herstellt, wenn tatsächlich jemand auf den Like-Button klickt. Weist auf die.. Wer Fotos seiner Mitarbeiter auf seine Internetseite einbinden will, muss hierfür zwingend die Einwilligung der einzelnen Mitarbeiter einholen. Die Einwilligung muss zwei Bereiche abdecken: Zum einen natürlich die Einwilligung in die Fotoaufnahme an sich und zum anderen die Einwilligung in die Veröffentlichung im Internet
Da zumindest Facebook die jeweiligen Nutzer identifizieren kann, wird das Vorliegen entsprechend sensibler Daten nicht ernsthaft in Frage gestellt werden können. Durch die Einbindung des Buttons treffen auch den Webseitenbetreiber bestimmte datenschutzrechtliche Pflichten, die sich über § 2a Abs.1 TMG auch nach deutschem Datenschutzrecht richten. Die dargelegte Weitergabe solcher personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn der jeweilige Besucher vorher zugestimmt hat oder ein anderer. Grund: Niemand weiß, wie Facebook Daten erhebt und verarbeitet. Daher kann auch eine Einwilligung für diese Vorgang nicht eingeholt werden. Frühere Antwort: Ja, aber nur unter engen Voraussetzungen. Sie müssen auf jeden Fall einen Datenschutztext für den Facebook Pixel in Ihrer Datenschutzerklärung angeben Die Einrichtung von WP Embed Facebook ist zwar nicht ganz trivial, aber der Aufwand ist wenigstens nur ein einziges Mal nötig. So funktioniert es: Das Plugin wie gewohnt im Backend von WordPress installieren und anschließend aktivieren. https://developers.facebook.com/apps aufrufen und dort eine Facebook App für die eigene Website anlegen. - Keine Angst, Programmierkenntnisse braucht dazu niemand, Facebook führt dialoggestützt durch den Vorgang. Die angezeigten Code-Snippets.
Es macht einen Unterschied, ob Sie die Facebook-Buttons in Form eines iFrames oder als JavaScript-Anwendung in Ihr Webprojekt einbinden, auch wenn sich beide Versionen in ihrer Grundfunktion sehr ähneln: Da beide Social-Plug-ins von Facebook gehostet werden, erkennt das soziale Netzwerk automatisch, ob der Nutzer eingeloggt ist und spielt im zutreffenden Fall eine personalisierte Form der Buttons aus Facebook Login auf eigener Seite einbauen. Wie kann man sich via Facebook Login auf der eigenen Seite anmelden? Was muss programmiert oder integriert werden und welche Richtlinien müssen eingehalten werden? Schließlich bleibt Facebook weiterhin eine geschützte Marke und kann nicht einfach so verwendet werden. Ein Problem, dass sicherlich viele Webseitenbetreiber kennen, hier folgt eine.
Klicken Sie in Ihrem Profil oben rechts neben Ihrem Benutzernamen auf das Fenster Profil bearbeiten. 2. Anschließend kopieren Sie den Link zu Ihrer Datenschutzerklärung bzw. zu Ihrem Impressum in das Fenster Webseite Verknüpfen Sie doch einfach Facebook mit Ihrer Homepage. Verknüpfen Sie doch einfach Facebook mit Ihrer Homepage 26.04.2012, 17:05 Uhr . Es ist inzwischen üblich geworden, dass Unternehmen in sozialen Netzwerken, v. a. natürlich auf Facebook und Twitter, mit einer Fanpage auftreten, um ihre Marke bekannter zu machen oder den Kontakt zu ihren Kunden zu intensivieren. Ebenso können Vereine. Gib die URL der Facebook-Seite ein, die du in dein Blog oder deine Website integrieren willst. In meinem Fall: www.facebook.com/Maintalerin Hier kannst du außerdem die Höhe und Breite der Box einstellen und ob das Titelbild der Facebook-Seite versteckt und die letzten Facebook-Posts angezeigt werden sollen Sie wählen nachstehend unter Generator für DSGVO-konforme Muster- Datenschutzerklärung lediglich die Module aus, die Sie in Ihrem Onlineshop / Ihrer Webseite auch einsetzen. Die von unserem Generator erstellte Datenschutzerklärung wird Ihnen unter Vorschau Ihrer generierten Muster-Datenschutzerklärung angezeigt. Kopieren Sie den Text des Generators und fügen diesen Text an der gewünschten Stelle Ihres Projekts ein Facebook Newsfeed in Website einbinden. Ersteller des Themas stutski; Erstellungsdatum 28. Oktober 2015; S. stutski Cadet 4th Year. Dabei seit Aug. 2014 Beiträge 67. 28. Oktober 2015 #1 Hallo.
Wird ein Video auf einer Internetseite eingebunden muss folglich auf eine Einhaltung der DSGVO geachtet werden, da im Regelfall die IP-Adresse der Seitenbesucher gespeichert wird. Zusätzlich muss die Art der Video-Einbindung in der Datenschutzerklärung aufgeführt werden. Am Beispiel unseres Website-Check Partnervideos kann man erkennen, dass sich der Link innerhalb des Iframes des Einbett. Wir empfehlen dir jedoch, eine klare und umfassende Datenschutzerklärung auf deiner Website aufzuführen, welche mit der DSGVO und deiner lokalen Datenschutzbestimmungen übereinstimmt. Erfahre hier, wie du eine Datenschutzerklärung erstellst
Facebook Seite in Wordpress einbinden. Warum die DSGVO für eine Abmahnung sorgt wenn du WP mit deiner FanPage verbinden willst. GRATIS FACEBOOK TRAINING für. In seinem viel beachteten Urteil vom 5. Juni 2018 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage und Facebook hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung der Seiten-Insights als gemeinsam Verantwortliche zu bewerten sind Seit gestern Abend 19:00 Uhr stellt Facebook Entwicklern eine neue Funktion bereit, um Facebook Beiträge per Code Snippet auf die eigene Webseite zu bringen. Das Verfahren zum Einbetten der Beiträge folgt dabei in etwa dem selben Schema wie dem Einbinden des Like Buttons oder der Facebook Kommentare. Twitter schuf diese Möglichkeit bereits vor längerer Zeit und immer häufiger sieht man.
Datenschutz Generator für Deutschland. Machen Sie Ihre Webseite fit für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)!. Mit unserem Datenschutz Generator können Sie schnell und unkompliziert eine Datenschutzerklärung für eine Unternehmenswebseite oder Vereinswebseite erstellen. Falls Sie auch das Impressum erstellen möchten, verwenden Sie bitte im Anschluss unseren Impressum Generator datenschutz-generator.de erstellt mit wenig Aufwand eine zur Website passende Datenschutzerklärung. In aller Regel ja, zumindest, wenn Sie sich im Anwendungsbereich des Telemediengesetzes (TMG.
Das ist für den Datenschutz ebenfalls eine sehr sinnvolle Verbesserung! 3. Borlabs Cookie. Das nützliche Plugin Borlabs Cookie bietet nicht nur eine Opt-In-Lösung für JavaScripte, Facebook Pixel und Google Analytics, sondern auch die Möglichkeit YouTube-Videos nachzuladen. Dabei bietet es gegenüber YouTube Lyte diverse Vorteile Sie kennen das: Sie machen eine Website auf und das erste, das Ihnen ins Auge springt, ist ein Popup-Fenster. In den meisten Fällen handelt es sich hier um ein Cookie Hinweis Script (auch Pop-up, Notice oder Banner genannt) mit einem Link zu der Datenschutzerklärung.Speziell nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Sie Ihre Website-Besucher über die Verwendung von Cookies so gut. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. Custom Audiences). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads.